Über uns
Im Jänner 1962 wurde von einem Häuflein Filmbegeisterter, die
sich vorher bei einem Fotohändler getroffen und angefreundet
hatten, der AFC WIEN gegründet. Bald danach wurde im 3.
Bezirk eine alte Tischlerei gefunden (Verputz abgeblättert, kein
elektrisches Licht, gestampfter Lehmboden etc.) und in etwa
3000 unbezahlten Arbeitsstunden von den Mitgliedern zu einem
ansehnlichen Clublokal umgestaltet: mit einem Saal für 50
Personen, einer Projektions- und Tonkabine und einer kleinen
Bar.
Im Oktober 1963 fand bereits die Eröffnung statt - und seither ist
bis heute mit Ausnahme der Ferien jeden Dienstag Clubabend;
das sind immerhin schon 55 Jahre, und wir sind stolz darauf,
dass einige Gründungsmitglieder immer noch aktiv am
Clubleben teilnehmen.
Selbstverständlich ist der Club auch Mitglied im VÖFA , dem
Dachverband aller österreichischen Film- und Videoautoren. Die
erste von mehreren Regionalmeisterschaften haben wir 1968
durchgeführt, und 1982, 2002 zu unserem 40-Jahr-Jubiläum,
haben wir Staatsmeisterschaften erfolgreich über die Bühne
gehen lassen.
Begonnen haben wir natürlich mit dem Normal-8-Film, haben
murrend die Umstellung auf Super-8 mitgemacht und sind
inzwischen ein Videoclub geworden - mit einer tadellosen
Projektion und einer gemütlichen Atmosphäre, die uns schon
viele Freunde gebracht hat.
Von allem Anfang an war der AFC ganz besonders dem Spielfilm
zugetan - einem Genre, das in besonderem Maß die
Zusammenarbeit mehrerer Leute erfordert. Diese
Zusammenarbeit hat sich auch in einer Reihe sehr erfolgreicher
Club- und Einzelproduktionen manifestiert.
Erfreulich finden wir auch, dass sich im Lauf der Jahre
freundschaftliche Beziehungen zu anderen Clubs gebildet
haben, die auch in gegenseitigen Besuchen ihren Ausdruck
finden.
Eine spezifisch, periodische
Veranstaltung des AFC Wien
ist der Kurzfilmwettbewerb.
© AFC WIEN
Webmaster
PETER PIPAL
“DER LETZTE TANZ” - Dreharbeiten
Produktion H.G. Heinke & P. Pipal